Uncategorized

Gründung GmbH – Eine Anleitung für die Praxis

Gründung GmbH – Eine Anleitung für die Praxis

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten im Zusammenhang mit der Gründung einer GmbH zu beachtenden Schritte und (steuer)rechtlichen Grundlagen. Rechtslage vor Errichtung des Gesellschaftsvertrages (Vorgründungsgesellschaft) Eine GmbH entsteht erst mit Eintragung im Firmenbuch. Die Gesellschafter sind für die noch nicht errichtete Gesellschaft aber regelmäßig bereits vor Eintragung in das Firmenbuch – unter Umständen […]

Gründung GmbH – Eine Anleitung für die Praxis Read More »

Rechtsmissbräuchliche Insolvenzantragstellung-Dr. Mario Mittler in Wien

Rechtsmissbräuchliche Insolvenzantragstellung

Immer wieder stehen Gläubiger eines nichtzahlenden Schuldners vor der Entscheidung, ob sie neben den üblichen Eintreibungsmaßnahmen auch einen Insolvenzantrag stellen sollen. Dass diese dem Gläubiger gesetzlich eingeräumte Möglichkeit für diesen auch ein erhebliches Gefahrenpotenzial beinhaltet, ist weithin unbekannt. In dem kürzlich vom Obersten Gerichtshof (OGH) zu Gunsten meines Mandanten (insolvenzantragstellender Gläubiger) entschiedenen Fall (6 Ob

Rechtsmissbräuchliche Insolvenzantragstellung Read More »

Crowdfunding - Alles besser?

Crowdfunding neu – Alles besser?

Die vom Markt dringend verlangte praxisgerechtere Neuregelung von Crowdfunding nimmt nun endlich in Form des nun vorliegenden Entwurfes für ein Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) konkrete Formen an. Dieser Artikel setzt sich mit den geplanten wesentlichen Neuerungen auseinander. Aktuelle Rechtslage Crowdfunding Die aktuelle Rechtslage wurde von mir bereits ausführlich im Artikel Crowdfunding – Der Markt findet immer einen

Crowdfunding neu – Alles besser? Read More »

Crowdfunding – Der Markt findet immer einen Weg

Crowdfunding – Der Markt findet immer einen Weg

Die Zunahme der Wichtigkeit von Crowdfunding ist die logische selbstheilende Konsequenz des Finanzierungsmarktes auf die immer restriktivere Kreditgewährung der Kreditinstitute an Unternehmen. Vielen Unternehmen wurde dadurch der Zugang zu frischem Kapital zur Finanzierung von vielversprechenden Projekten verwehrt. Der Gesetzgeber hat diese Entwicklung verschlafen und passt das derzeit bestehende enge gesetzliche Korsett nur zögerlich an die

Crowdfunding – Der Markt findet immer einen Weg Read More »

Nach oben scrollen